Seit zehn Jahren zeichnet der Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) Unternehmen aus, die die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Schonung der Umwelt, soziale Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg – vorbildlich miteinander verbinden. Er ist in dieser Zeit zu einer der renommiertesten Auszeichnungen dieser Art in Europa avanciert: Über 800 Bewerber rangen in der Vergangenheit um den DNP; die Preisverleihung zieht jährlich etwa 2.000 Vertreter aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik an; zu seinen Schirmherren zählen unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (2017) und Bundeskanzlerin Angela Merkel (2009, 2011, 2015, 2016).
Aufmerksamkeit ist jedoch nicht einziges Ziel des Preises – er soll zeigen, dass konkrete Veränderungen hin zu nachhaltigerem Wirtschaften und Leben sich lohnen und diese damit anstoßen. Zu seinem Jubiläum haben das Kuratorium der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis und der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE), der den Preis in einer institutionellen Partnerschaft von Anfang an unterstütz, daher eine Studie initiiert, die die Wirkung des DNP erfassen und klare Schlüsse zu seinen Stärken und Weiterentwicklungspotentialen ziehen wird.
Abbildung: Struktur der DNP-Studie
time2sustain ist als Partner mit unabhängigem Blick an der Erstellung der Studie beteiligt. Auf Basis einer Online-Befragung der Teilnehmer aus den Jahren 2008 bis
2016 werden diese zunächst nach Größe, Branche, Teilnahmeerfolg, Anzahl der Teilnahmen und Berichtsansätzen klassifiziert. Der Kern der Studie setzt sich mit der Frage auseinander, welche Entwicklungen in Bezug auf Nachhaltigkeit es auf Unternehmens- und Marktebene gab – und welche Impulse der DNP
auf beiden Ebenen setzen konnte. Aus den Ergebnissen werden Schlüsse für die Perspektiven des Preises gezogen werden: welche Stärken es auszubauen und welche Weiterentwicklungspotenziale es zu
adressieren gilt. Die Datenpunkte der Online-Befragung werden durch Experteninterviews mit langjährigen Jurymitgliedern sowie Beobachtern des Preises ergänzt und zu einem Gesamtbild
zusammengeführt.
Die Ergebnisse der Studie werden zum 10. Deutschen Nachhaltigkeitstag im Rahmen einer Publikation des RNE veröffentlicht. Als redaktioneller Partner für
Interviews und Publikation agieren die Partner vom N-Kompass Magazin
Link zur RNE-Studienankündigung "Erfolgskontrolle: Wie wirksam ist der DNP?"
Link zur Studie "10 Jahre Deutscher Nachhaltigkeitspreis"
als PDF beim RNE (4,5 MB)
|
|